iNPUT

Tagungsprogramm
Anmeldung

Das Tagungsprogramm 2023

Das Programm für 2023 ist noch in Bearbeitung. Deshalb hier zur Info noch das Programm von 2022.
Wir werden die Seite laufend aktualisieren.

Die Tagung findet dieses Jahr im Terminal 1 statt. Der grössere Saal lässt mehr Abstand zwischen den Tagungsteilnehmern zu und ist mit modernster Lüftungstechnik ausgestattet.

Hie finden Sie den Lageplan für die Anfahrt

13. Juli, 09.00 Uhr

Begrüßung und Moderation

 

Marie-Theres Braun

Sprechwissenschaftlerin
Kommunikationstrainerin

weitere Infos

Ihre Rednerin – Marie-Theres Braun

Marie-Theres Braun ist studierte Sprechwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Stimme und Gesprächsführung, ausgebildete Führungskräftetrainerin und Filmredakteurin.Das Wissen aus allen Bereichen verbindet sie in ihren Vorträgen für Unternehmen und Verbände, auf deren Veranstaltungen sie Impulse zu zielorientierter und gleichzeitig respektvoller Kommunikation gibt.
In Trainings bereitet sie internationale Vorstände und Manager auf einen gelungenen Auftritt vor der Kamera vor. Führungskräfte und angehende Führungskräfte coacht sie auf ihrem Weg zu einem verbindlichen Sprechstil in Mitarbeitergesprächen und Präsentationen.
Im medizinischen Bereich trainiert sie Ärzte und Fachassistenten,
mit ihrer Stimme & Sprache eine vertrauensvolle Beziehung zu Patienten und deren Angehörigen aufzubauen sowie mit Beschwerden und Ängsten umzugehen.

Zudem gibt sie ihr Wissen als Focus-Online-Expertin für den Bereich Kommunikation weiter und gibt gemeinsam mit Verhandlungsberater Jack Nasher Verhandlungstrainings: https://nasher.de/team/

09.15 Uhr

Energiesicherheit trotz Dauerkrisen-Modus?

Hans-Henning Manz

Chefredakteur Brennstoffspiegel 

09.55 Uhr

Thema Wasserstoff und e-fuels
Ausblick auf 2040

Dipl.-Wirt.-Ing. Maike Schmidt

Leiterin Systemanalyse
Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZWS)


10.35 Uhr Kommunikationsspause

11.15 Uhr

Unternehmenswerte steigern
Unternehmensnachfolge sichern

Frühzeitig – Systematisch – Nachhaltig

Reiner Grönig -

Vorstand Unternehmensbörse Grönig & Kollegen AG

12.00 Uhr

HEUTE UND MORGEN
Erweitern Sie Ihre Energieversorgung mit Strom und Gas

weitere Infos

Erfahren Sie in unserem Vortrag wie Sie als Energie Partner von Shell Energy bestehende und neue Kunden mit 100% igen erneuerbarem Strom und auch Gas versorgen können.

Wir skizzieren die Versorgungs- und Beschaffungslage und bieten Ihnen einen Ausblick auf unsere Angebote für die Energie der Zukunft.

Alexandra Memmler

Head of Sales


12.40 Uhr Mittagspause

14.10 Uhr

UNITI – Partner für den Energiehandel in bewegten Zeiten
Alternative flüssige Brennstoffe

Dirk Arne Kuhrt

Geschäftsführer Wärmemarkt
UNITI Bundesverband mittelständiger Mineralölunternehmen e.V.

weitere Infos

Dirk Arne Kuhrt absolvierte 1989 ein Maschinenbaustudium mit Vertiefung Landmaschinentechnik an der Universität Rostock und an der Gorjatschkin Universität in Moskau sowie ein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens in Koblenz in 2001. Seine berufliche Laufbahn umfasste angewandte Forschungsarbeiten im Bereich Erneuerbarer Energien sowie leitende Positionen in der SHK-Organisation, hier auch für den Bereich der Ölheizungssysteme, sowie in zwei strategischen Unternehmensberatungen. Seit 2010 ist er Geschäftsführer bei UNITI mit dem Verantwortungsbereich Wärmemarkt. Dies umfasst u.a. die Begleitung und Einflussnahme der klima- und energiepolitischen Entwicklungen, die Bearbeitung strategischer und operativer Fragestellungen von den UNITI-Mitgliedern sowie die fachliche Betreuung des Themas strombasierte flüssige Kraft- und Brennstoffe -E-Fuels- als Lösungsoption für die Klimazielerreichung in den Sektoren der Branche.

 

14.50 Uhr

Wasserstoff – Teamplayer und Leistungsträger in einem klimaneutralen Wärmemarkt

Till Wodraschka

Produktmanager
Bosch Thermotechnik GmbH
Portfoliomanagement

weitere Infos

Till Wodraschka, geboren 1970 in Marburg an der Lahn, studierte an der technischen Universität Carolo Wilhelmina zu Braunschweig Maschinenbau mit der Vertiefung Energie- und Wärmetechnik. Nach erfolgreichem Diplomabschluss 1998 und mehreren beruflichen Stationen u.a. im Klima- und Lüftungsbau sowie in einem TGA Planungsbüro begann er seine Karriere im Herbst 2000 im Produktmanagement für bodenstehende Wärmeerzeuger bei Buderus Heiztechnik GmbH.

Mit Übernahme durch die Bosch Thermotechnik GmbH wechselte er 2004 ins Produktmarketing für die Marke Buderus und betreute neben klassischen Wärmeerzeugern insbesondere Micro KWK Systeme und Brennstoffzellen.

Seit 2016 ist er im markenübergreifenden Portfoliomanagement verantwortlich für die strategische Ausrichtung mit den Schwerpunkten Wasserstoff, (R)efuels, Elektrifizierung und Nachhaltigkeit.

Darüber hinaus für Bosch Thermotechnik GmbH seit vielen Jahren in Verbands- und themenspezifischer Öffentlichkeitsarbeit tätig.

 

 

Ende ca. 15.30

Am Vorabend (11. Juli) findet um 17.00 Uhr eine Führung durch die Motorworld statt, bevor Sie zum Get-Together im Restaurant (Biergarten) Wichtel eingeladen sind (ab 18 Uhr).

Hier gleich anmelden:

')

Partner der iNPUT

Kontakt

15 + 5 =

werbe-wirksam24
76698 Ubstadt-Weiher

Kurt Händel 0049 1734097554
Rolf Kurth 0049 15127555876
info@branchendialog.de